Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, unternahmen die 4.a und 4.b Klassen einen spannenden Tagesausflug nach Graz. Bei herrlichem Wetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler die steirische Landeshauptstadt.
Im Rahmen des Sommertraumhafen-Programms besuchten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wies das Theater im Kürbis.
Mit viel Freude und Eifer pflanzten die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Wies Salat und Kohlrabi. Großartige Unterstützung bekamen sie dabei von DI Doris Lengauer, Bereichsleiterin der Versuchsstation für Spezialkulturen, und Dipl.Päd.in Maria Haring-Weigl, Schulleiterin der Fachschule Burgstall und deren Schülerinnen und Schüler.
Große Aufregung herrschte an der Volksschule Wies, als der Eurobus der Österreichischen Nationalbank am Schulhof Halt machte.
Am Faschingdienstag feierte die Volksschule Wies mit fröhlichen Kostümen und einer lebhaften Polonese durch das Schulhaus. Die Schülerinnen und Schüler zogen singend und tanzend durch die Schule, begleitet von Lehrer:innen, die die ausgelassene Stimmung unterstützten. Zum krönenden Abschluss durfte sich jede Klasse noch über ein Klassen-Kino freuen.
Die zweiten Klassen der Volksschule Wies nahmen kürzlich an einem Sichtbarkeitstraining des Helmi-Kuratoriums für Verkehrssicherheit teil.
Anlässlich des Welt-Ernährungstages bekamen die beiden 2. Klassen der Volksschule Wies Besuch von zwei örtlichen Bäuerinnen. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema „Vom Korn zum Brot“.
Jährlich zu Schulbeginn haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wies die Gelegenheit, an einer Instrumentenvorstellung der Erzherzog-Johann-Musikschule teilzunehmen. Ziel war es, den Kindern verschiedene Instrumente vorzustellen und ihr Interesse an der Musik zu wecken.
Die Volksschule Wies und Mosaik führten gemeinsam ein besonderes Nützlingsprojekt durch. Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung bauten die Schülerinnen und Schüler Insektenhotels. Dieses gemeinsame Projekt stärkte den Naturschutzgedanken und förderte die Inklusion. Die Zusammenarbeit brachte allen Beteiligten Freude und neue Erfahrungen im Umgang mit Natur und Vielfalt.
Die beiden 1. Klassen der Volksschule Wies, hatten auch heuer wieder das Glück die Praxis der örtlichen Zahnärztin Dr. Brunner zu besuchen. Die Kinder durften verschiedene zahnärztliche Geräte ausprobieren und lernten, wie Zahnabdrücke gemacht werden.
Wie jedes Jahr zeigten die Schüler:innen der Volksschule Wies ihr großes Herz. Unter dem Motto "Laufen für die Krebshilfe" absolvierten sie den Hoffnungsrunden-Lauf, bei dem sie zahlreiche Sponsoren gewinnen konnten.
Am 25. Oktober bekamen die 2. Klassen der Volksschule Wies Besuch von den beiden Bäuerinnen Frau Crepinko und Frau Lipp. An diesem besonderen Tag stand für die Kinder der Kürbis im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler durften verschiedenste Kürbiserzeugnisse verkosten und halfen tatkräftig bei der Zubereitung eines Kürbiskernaufstriches mit.
Die Kinder der 1. und 2. Klassen der VS Wies jubelten vor Begeisterung bei der Autorinnenlesung von Karin Ammerer im Theater im Kürbis. Mit lebhaften Erzählungen und interaktiven Elementen entführte die Autorin die jungen Zuhörer in fantastische Welten. Strahlende Gesichter verrieten, dass die Begeisterung für Bücher in den Herzen der Kinder geweckt wurde. Eine zauberhafte Veranstaltung, die Lesespaß und Kreativität förderte.
In einer vorbildlichen Initiative setzt die Volksschule Wies auf die Sicherheit der Schüler im Straßenverkehr. Dank der mobilen Radfahrschule -easy -drivers wurde der Verkehrsgarten der Schule zu einem Ort der praktischen Verkehrserziehung. Hier lernen die Kinder spielerisch die Regeln des Straßenverkehrs und trainieren ihre Fahrradbeherrschung. Die innovative Einrichtung ermöglicht es den Schülern, wichtige Kompetenzen für sicheres Radfahren zu erwerben.
Leistungssportler Enzo Diessl aus Leibnitz hielt mit den Kindern der 2. und 3. Klassen der VS Wies im Rahmen der Initiative „Starkmachen“ ein besonderes sportliches Programm ab. Es sollte den Kindern nicht nur Spaß am Sport vermitteln, sondern auch ihre mentale Stärke aufbauen.
Auch dieses Jahr erfreute uns Frau Strametz mit ihrer Klasse wieder mit einem weihnachtlichen Video. Stellvertretend für die ganze Volksschule Wies wünscht Ihnen die 4.b ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am 18. Mai durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen bei dem Projekt „Hallo Auto“ teilnehmen, initiiert vom ÖAMTC und von der AUVA.
Weihnachtslieder sind für die meisten Menschen ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Da es in dieser Zeit nicht möglich war, in der Schule gemeinsam zu singen, haben sich die Mädchen und Burschen der 3.b Klasse der VS Wies etwas ganz Besonderes überlegt.
28 Schülerinnen und Schüler stellten sich am 21.10.2020 ihrer ersten großen Prüfung; der Radfahrprüfung.
Nachdem sich die Kinder bereits zuvor bei der theoretischen Prüfung bewährt hatten erfolgte im Ortsgebiets rund um den Marktplatz der praktische Teil, abgenommen durch die Polizei.